Blutreinigung durch Entfernung krankmachender Substanzen aus dem Serum
Moderne extrakorporale Blutreinigungsverfahren in der VitaSangius Therapie tragen nachweislich zur Verbesserung des Stoffwechsels, des Immunsystems, der Organfunktionen und damit zur Lebensqualität bei. Sie sind ein effektives Instrument auf dem Weg zu Regeneration und Genesung.
Blutreinigungsverfahren werden zu therapeutischen Zwecken angewendet. Bei den sogenannten „ Ausleitungen“ findet die Elimination dann über Leber und Nieren statt, was zu einer temporären oder dauerhaften Belastung der Organsysteme führen kann. Die extrakorporale Blutreinigung bietet den Vorteil einer Blutreinigung kombiniert mit zusätzlicher Entlastung der Entgiftungsorgane Leber und Niere.
Das Wort Apherese stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „trennen“ oder „wegnehmen“. Unter dem Begriff Apherese werden verschiedene Plasmabehandlungs-verfahren zusammengefasst. In einem ersten Schritt werden feste Bestandteile (Blutzellen) vom Plasma getrennt. Das so gewonnene Plasma wird dann durch spezifische Filter/Adsorber geleitet um unerwünschte Substanzen zu entfernen.
Die Plasmapherese gehört zu den modernen extrakorporalen Blutreinigungsverfahren.
Plasmapherese ist eine effektive und etablierte Behandlungsmethode z.B. bei schweren Fettstoffwechselstörungen und bestimmten immunologischen Krankheitsbildern der Rheumatologie und Neurologie.
Man unterscheidet zwischen Kaskadenfiltration und Immunadsorbtion.
DFPP
DoppelFiltratios-PlasmaPherese): Die Doppelfiltrations-Plasmapherese ist eine sogenannte Kaskadenfiltration. Sie ist kein Vollblutverfahren und nicht volumenneutral. Dieses Blutreinigungsverfahren wird eingesetzt bei Fettstoffwechselstörungen, Giftstoffen, entzündlichen Prozessen und Entfernung von überschießenden Immunglobulinen (Autoantikörper).
Die DFPP gehört zu den modernen Plasmapherese Therapien. Mit diesem Verfahren kann man Lipoproteine, Triglyceride, Fibrinogen, Entzündungsstoffe und Autoantikörper entfernen.
Indikationen zur therapeutischen Plasmapherese:
- Krebserkrankungen
- Schwere Fettstoffwechselstörungen
- Vergiftungen/Umweltgifte
- Neurologische Krankheitsbilder
- Autoimmunbedingte Hauterkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Fatigue Syndrom
- Leberfunktionsstörungen
Kaskadenfiltration
Bei der Kaskadenfiltration (z.B. Doppel-Filtrations-Plasmapherese = DFPP) wird in einem ersten Schritt das Blutpasma von den Blutzellen getrennt. Das so gewonnene Plasma wird durch einen zweiten Filter geleitet.
Die spezielle Porengröße und der sogenannte Konvektionsdruck sorgen dafür, dass nur bestimmte Stoffe herausgefiltert und für den Körper wichtige Stoffe (z.B. Albumine) zurückgehalten werden. Es entsteht ein „Eluat“, vergleichbar mit dem „Filtrat“ bei der Dialyse. Das so gereinigte Plasma wird wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt. Die Kaskadenfiltration ist kein Vollblutverfahren, da nur das Serum gereinigt wird und sie ist auch nicht volumenneutral, da dem Körper die entzogene Flüssigkeit wieder zugeführt werden muss (Infusionslösungen).
Immunadsorbtion
Bei der Immunadsorbtion wird ebenfalls in einem ersten Schritt das Blutplasma von den Blutzellen getrennt. Das so gewonnene Plasma wird durch einen Immunadsorber geleitet.
In diesem Adsorber werden z.B. Antikörper und/oder Immunkomplexe durch immunologische oder physikochemische Adsorbtion gebunden. Das so gereinigte Plasma wird wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt.
Die Immunadsorbtion ist kein Vollblutverfahren, aber volumenneutral.
Plasmapherese Kosten
Die Informationen zu Ihren Therapieanfragen, telefonisch oder per Mail, sind kostenneutral.
Unsere Beratungsgespräche in der Praxis und die Therapien sind privatärztliche Leistungen. Die dafür entstehenden Kosten werden gemäß Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), sofern vorhanden, berechnet. Dazu zählt auch die Behandlung der Plasmapherese Methode. In diesem Kostenplan werden die einzelnen Positionen transparent und verständlich aufgeführt, sodass es für Sie nachvollziehbar ist und gegebenenfalls als Vorlage für die Krankenkasse dient, indem die medizinische Notwendigkeit erkennbar ist.
Vor den, im Erstgespräch besprochenen Therapien, schließen wir mit Ihnen einen Behandlungsvertrag sowie eine verbindliche Honorarvereinbarung ab.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass auch bei korrekter Darstellung der GOÄ Ziffern auf Kostenplänen oder Rechnungen für Krankenkassen, Versicherungen oder Beihilfestellen nicht in jedem Fall oder für jede Leistung die Kosten übernommen werden.
Unabhängig von einer vollständigen oder teilweisen Kostenübernahme durch Kassen, Versicherungen oder Beihilfestellen müssen die entstandenen Behandlungskosten bezahlt werden.
Erfahrungen unserer Patienten
auf dem Weg zu neuem Wohlbefinden
S. Stadelmann Nach über 15 Jahren des Flugbegleiterdaseins habe ich mehrere Fume-Events (toxische Kabinenluft) erlebt, was zu seinem massiven Fatigue-Syndrom geführt hat und mit konstantem Kopfnebel, sozialem Rückzug, kein Antrieb, Depression, etc. einherging. Nach nur einer Behandlung ging es mir gefühlt um Welten besser. Das gibt mir Hoffnung! Meinen zweiten Termin buche ich alsbald - ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Daniela Binder Mein Sohn ist schwer an ME/CFS erkrankt und wir waren aufgrund von ewigen Odysseen durch diverse Facharztpraxen und Krankenhäuser auf der Suche nach einer alternativen Therapie. Durch Empfehlung sind wir auf Vitasangius gekommen. Wir wurden vom ersten Moment mit unserer Problematik wahrgenommen. Dr . Kühnel der Herz und Gefäßchirurg an der Herzklinik Bernau ist, verfügt über totale Fachkompetenz. Sein Team hat meinen Sohn und auch uns als Begleitpersonen sehr einfühlsam betreut. Jede Frage wurde beantwortet. Mein Sohn hatte am Tag nach der Plasmaapherese eine wesentlich bessere Mikrozirkulation. Wir sind stetig in Kontakt mit dem Team. Es wurden uns keine zu hochgeschraubten Versprechen gemacht . Wir werden definitiv noch eine Behandlung durchführen lasse . Die hohen Kosten sind völlig nachvollziehbar. Ich empfehle die Praxis in Potsdam absolut weiter. Danke an die lieben Schwestern und Dr. Kühnel . Jojo Mein Freund hatte über euch den Bericht in Brisant im ARD Morgenmagazin gesehen und mir gesagt, ich solle mir das mal anschauen. Darüber bin ich heute sehr froh, da ich ziemlich verzweifelt war. Schon nach einer Behandlung habe ich mich soo viel besser gefühlt. Jederzeit gerne wieder. Yasmina Ouali Zunächst war ich sehr skeptisch. Eigentlich kam ich nach all meinen Arzbesuchen zu dem Schluss, dass mir nichts mehr helfen kann. Einen letzten Versuch wollte ich machen.. nach der ersten Behandlung habe ich eine leichte Besserung bemerkt. Dann habe ich mich zu einer zweiten Behandlung entschieden und ich muss sagen, ich fühle mich wieder deutlich agiler. Der Alltag fällt mir leichter und ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Götz Nach zwei nicht so dollen Erfahrungen, war das die erste Praxis, in der man wirklich auf mich eingegangen ist. Und die Beschwerden von meinem Fatigue-Syndrom sind auch viel weniger. Ich werde auf alle Fälle noch mal einen Termin machen. Volle Empfehlung. Yvonne Enge Das Praxis Team ist einfach super freundlich und die Betreuung war sehr liebevoll. Man fühlt sich wohl und wird ernst genommen. O. H. Ich hatte letztens eine Behandlung und kann nur Gutes sagen.Die Betreuung vom Team war super,die Praxis ist sehr modern und sauber.Ich hatte keine Wartezeit und alle Fragen wurden mir beantwortet Vielen Dank !!! Malena M Super, fühl mich viel besser jetzt. jp Danke für den angenehmen Aufenthalt bei Ihnen der Praxis. Die Behandlung verlief sehr gut. Ich kann die VitaSangius empfehlen. Christina M. Die Apherese hat mir super geholfen - es war meine erste und ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so viel besser fühle (leide ziemlich unter Long Covid). Die Praxis ist irgendwie mal ganz anders und modern, das Praxisteam sehr kompetent und lieb. Ich habe mich total wohl gefühlt, hatte den Eindruck, man kümmert sich v.a. um mich, keine Wartezeiten, leise Musik, Getränke und Snacks. 1000 Dank, dass ich wieder mehr Lebensqualität habe. Ich werde sicher bald wiederkommen.
FAQ & Kosten
Benötige ich eine genaue Diagnose ?
Da wir verschiedene Blutreinigungsverfahren durchführen, ist eine genaue Diagnose/Diagnostik unbedingt erforderlich, um das geeignete Verfahren für Sie zu finden.
Sollte ich zu der Plasmapherese eine Begleitperson mitbringen?
Eine Plasmapherese ist ein extrakorporales, minimalinvasives Verfahren. Diese Therapien sind effektiv aber auch anstrengend, weshalb eine Begleitperson immer dabei sein sollte.
Muss ich vor der Plasmapherese nüchtern sein?
Da bei der Plasmapherese keine Narkose erforderlich ist, muss man nicht nüchtern sein. Essen Sie wie gewohnt und achten dabei ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Ist die Plasmapherese schmerzhaft?
Da es sich um ein minimal-invasives Verfahren handelt, ist bei der Apherese die Punktion mit Kanülen erforderlich. Durch diese Punktion kommt es kurzfristig zu einer minimalen Schmerzbelastung, die man mit lokaler Betäubung und/oder intravenöser Schmerztherapie minimieren kann. Die Verfahren der Apherese sind schmerzfrei.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
An dem Tag der Plasmapherese, sowie den nächsten 3 Folgetagen, sollten körperliche Anstrengungen weitest gehend vermieden werden und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleistet sein
Wie lange dauert die Plasmapherese?
Die Behandlungsdauer beträgt normalerweise 2 bis 3 Std.
Muss eine Nachbehandlung erfolgen?
Am Tag nach der Plasmapherese ist eine Nachbehandlung normalerweise nicht nötig. Eine Wundkontrolle der Punktionsstelle ist nur dann erforderlich, wenn für die Apherese ein Sheldon-Katheter benötigt wurde. Danach ist normalerweise keine weiteren Behandlungen bezüglich des minimalinvasiven Eingriffs nötig.
Wie viele Plasmapheresen benötige ich?
Je nach Diagnostik, Indikationsstellungen und Verfahren sind zwischen 1 und 3 Apheresen erforderlich.
Wir helfen Ihnen dabei
vital & fit zu werden!
Wenn Sie sich noch ausführlicher informieren wollen, kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Die Förderung und der Erhalt Ihrer Gesundheit haben stets unsere ganze Aufmerksamkeit.
Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne zu Themen wie gesunde Ernährung, Lebensstil und therapiebegleitende Nahrungsergänzungsmittel.