Dauererschöpft? Nicht mehr leistungsfähig? Die Hämoperfusion als mögliche Lösung
Vielleicht kennen Sie die Situation, alles versucht zu haben und trotzdem geht es Ihnen nicht besser: Sie fühlen sich müde, ausgebrannt und sehnen sich nach Ihrem alten Leben.
Bei VitaSangius erhalten wir immer mehr positive Rückmeldungen: In etwa 90% der Fälle verbessert sich das Wohlbefinden und die Vitalität unserer Patienten deutlich – oft schon nach der ersten Behandlung.
Eine Hämoperfusion – oder einfach gesagt: die Reinigung des Vollbluts – kann oft dort helfen, wo bisherige Ansätze gescheitert sind. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass unser therapeutischer Ansatz häufig genau richtig ist.
Wir sind überzeugt, dass diese Verfahren in den kommenden Jahren zunehmend Anerkennung finden und vermutlich irgendwann auch von den Krankenkassen übernommen werden.
Bis dahin bieten wir Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch, in dem unser erfahrenes Ärzteteam einschätzt, inwieweit eine Hämoperfusion für Sie sinnvoll sein könnte.
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar – sogar auch am Wochenende, je nach Verfügbarkeit.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.
Wann bietet sich eine Hämoperfusion oder Blutreinigung therapeutisch an?
Grundsätzlich empfehlen wir von VitaSangius nach diagnostischer Bewertung eine Blutreinigung bei folgenden Erkrankungen:
- Chronic Fatigue Syndrom – ME/CFS
- Postinfektiöse Syndrome, wie
- Long Covid
- Post Covid
- Chronische Borreliose
- Reduktion unerwünschter Nebenwirkungen bei therapeutischen Standardverfahren, z.B. bei
- Krebserkrankungen
- chronisch entzündliche Erkrankungen am Bewegungsapparat oder des Darms, wie
- Rheumatoide Arthritis
- Rheuma
- Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Hauterkrankungen, wie
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Intoxikationen - Entfernung toxischer Substanzen
- Schwermetallbelastungen z.B. Bleivergiftung
- Leberfunktionsstörungen
- Depressionen
- Reduzierung von Hyperinflammation
- Immunmodulation zur Ausbalancierung des Immunsystems
- Verbesserung der Organfunktionen
Hämoperfusion Vorteile:
Warum eine Hämoperfusion die richtige Wahl ist
Was bieten wir Ihnen bei VitaSangius?
Individuelle Behandlungsempfehlungen
VitaSangius bietet Ihnen nicht nur extrakorporale Blutreinigungen. Dank gezielter Diagnostik und darauf basierender Indikationsstellung erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsempfehlung. Dabei stehen Sie, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Risikoarm und effektiv
Extrakorporale Blutreinigungsverfahren sind zwar technisch aufwendig, aber minimalinvasiv, risikoarm und effektiv. Sie entlasten die Leber- und Nierenfunktion.
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten
Zusätzlich kombinieren wir bei VitaSangius die Hämoperfusion mit Hyperthermie (Wärmeanwendung) und Hyperoxygenierung (erhöhtes Sauerstoffangebot.
Sicher und effektiv – bewährt seit Jahrzehnten
Blutreinigungsverfahren haben eine lange Tradition. Weltweit bekannte Therapieansätze wie die „Ausleitung“ werden seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt.
Die Entwicklung der modernen Hämoperfusionstherapien begann in den 1980-igern. Für den Nachweis der Wirksamkeit stehen umfangreiche Daten und Erfahrungsberichte zur Verfügung.
Die Hämoperfusion trägt nachweislich zeitnah und teils schon nach der ersten Behandlung zur Verbesserung des Stoffwechsels, des Immunsystems, der Organfunktionen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens bei.
Sie ist ein wirksames Instrument auf dem Weg zu Regeneration und Genesung.
Hämoperfusion
Die Hämoperfusion ist ein extrakorporales Blutreinigungsverfahren, bei dem hoch-biokompatible Stoffe zum Einsatz kommen. Diese sind durch ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften in der Lage, diverse Substanzen zu binden. Dieses Verfahren wird Adsorption oder auch Häm-Adsorption genannt.
Die VitaSangius setzt dabei Adsorber ein, die über ein spezifisches und gleichzeitig breites Adsorptionsspektrum verfügen. Die Adsorber mit dem breiteren Adsorptionsspektrum arbeiten konzentrationsabhängig, d.h. bei hohen Konzentrationen können sehr schnell größere Mengen von Zytokinen, Chemokinen, Toxinen, sonstigen Zerfallsprodukten etc. entfernt werden.
Die höheren Flussraten unterstützen die Effektivität dieser Behandlung. Mit sinkender Konzentration nimmt die Eliminationsrate ab. Diese konzentrationsabhängige Autoregulation soll einer vollständigen Entfernung physiologischer Substanzen entgegenwirken.
Hyperthermie
Die kontrollierte Bluthyperthermie während der Hämoperfusion konzentriert sich auf die präzise Erwärmung des Blutes. Die schonende Temperaturerhöhung („künstliches Fieber“) sorgt für eine kontinuierliche Erwärmung von innen nach außen und wird in der Regel gut vertragen.
Viele Patienten tolerieren diese Form der Hyperthermie oft besser als die extreme Ganzkörper-Hyperthermie. In das extrakorporale System wird ein Wärmetauscher integriert und mit einem Wärmegerät verbunden. Dieses Wärmegerät wird so justiert, dass die Bluttemperatur individuell, extrem genau und kontrolliert geregelt wird.
Die Gefäße erweitern sich, die Mikrozirkulation wird angeregt – damit erreicht man eine bessere Durchblutung im Gewebe, vor allem in der Peripherie (Arme und Beine).
Die Hyperthermie hat einen sehr positiven Einfluss auf das Immunsystem.
Hyperoxygenierung
Durch die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff über eine Oxygenierungseinheit wird der Anteil physikalisch gelösten Sauerstoffs im Blut erhöht (Hyperoxygenierung). Dadurch verbessert sich die Sauerstoffversorgung des Gewebes, die Fließeigenschaften, also die Viskosität des Blutes, und die Mikrozirkulation.
Die Wirkung ist u.a. gefäßerweiternd und entzündungshemmend. Die Hyperoxygenierung hat, wie auch die Hyperthermie, einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.
Durch die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff über eine Oxygenierungseinheit wird der Anteil physikalisch gelösten Sauerstoffs im Blut erhöht. Dadurch verbessert sich die Sauerstoffversorgung des Gewebes, die Fließeigenschaften des Blutes und die Mikrozirkulation. Die Wirkung ist gefäßerweiternd und entzündungshemmend, was ebenfalls das Immunsystem unterstützt.
Erfahrungen unserer Patienten
auf dem Weg zu neuem Wohlbefinden
S. Stadelmann Nach über 15 Jahren des Flugbegleiterdaseins habe ich mehrere Fume-Events (toxische Kabinenluft) erlebt, was zu seinem massiven Fatigue-Syndrom geführt hat und mit konstantem Kopfnebel, sozialem Rückzug, kein Antrieb, Depression, etc. einherging. Nach nur einer Behandlung ging es mir gefühlt um Welten besser. Das gibt mir Hoffnung! Meinen zweiten Termin buche ich alsbald - ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Daniela Binder Mein Sohn ist schwer an ME/CFS erkrankt und wir waren aufgrund von ewigen Odysseen durch diverse Facharztpraxen und Krankenhäuser auf der Suche nach einer alternativen Therapie. Durch Empfehlung sind wir auf Vitasangius gekommen. Wir wurden vom ersten Moment mit unserer Problematik wahrgenommen. Dr . Kühnel der Herz und Gefäßchirurg an der Herzklinik Bernau ist, verfügt über totale Fachkompetenz. Sein Team hat meinen Sohn und auch uns als Begleitpersonen sehr einfühlsam betreut. Jede Frage wurde beantwortet. Mein Sohn hatte am Tag nach der Plasmaapherese eine wesentlich bessere Mikrozirkulation. Wir sind stetig in Kontakt mit dem Team. Es wurden uns keine zu hochgeschraubten Versprechen gemacht . Wir werden definitiv noch eine Behandlung durchführen lasse . Die hohen Kosten sind völlig nachvollziehbar. Ich empfehle die Praxis in Potsdam absolut weiter. Danke an die lieben Schwestern und Dr. Kühnel . Jojo Mein Freund hatte über euch den Bericht in Brisant im ARD Morgenmagazin gesehen und mir gesagt, ich solle mir das mal anschauen. Darüber bin ich heute sehr froh, da ich ziemlich verzweifelt war. Schon nach einer Behandlung habe ich mich soo viel besser gefühlt. Jederzeit gerne wieder. Yasmina Ouali Zunächst war ich sehr skeptisch. Eigentlich kam ich nach all meinen Arzbesuchen zu dem Schluss, dass mir nichts mehr helfen kann. Einen letzten Versuch wollte ich machen.. nach der ersten Behandlung habe ich eine leichte Besserung bemerkt. Dann habe ich mich zu einer zweiten Behandlung entschieden und ich muss sagen, ich fühle mich wieder deutlich agiler. Der Alltag fällt mir leichter und ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Götz Nach zwei nicht so dollen Erfahrungen, war das die erste Praxis, in der man wirklich auf mich eingegangen ist. Und die Beschwerden von meinem Fatigue-Syndrom sind auch viel weniger. Ich werde auf alle Fälle noch mal einen Termin machen. Volle Empfehlung. Yvonne Enge Das Praxis Team ist einfach super freundlich und die Betreuung war sehr liebevoll. Man fühlt sich wohl und wird ernst genommen. O. H. Ich hatte letztens eine Behandlung und kann nur Gutes sagen.Die Betreuung vom Team war super,die Praxis ist sehr modern und sauber.Ich hatte keine Wartezeit und alle Fragen wurden mir beantwortet Vielen Dank !!! Malena M Super, fühl mich viel besser jetzt. jp Danke für den angenehmen Aufenthalt bei Ihnen der Praxis. Die Behandlung verlief sehr gut. Ich kann die VitaSangius empfehlen. Christina M. Die Apherese hat mir super geholfen - es war meine erste und ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so viel besser fühle (leide ziemlich unter Long Covid). Die Praxis ist irgendwie mal ganz anders und modern, das Praxisteam sehr kompetent und lieb. Ich habe mich total wohl gefühlt, hatte den Eindruck, man kümmert sich v.a. um mich, keine Wartezeiten, leise Musik, Getränke und Snacks. 1000 Dank, dass ich wieder mehr Lebensqualität habe. Ich werde sicher bald wiederkommen.
FAQ & Kosten
Was genau ist eine Hämoperfusion oder Blutreinigung?
Die Hämoperfusion ist ein modernes, extrakorporales Blutreinigungsverfahren (Adsorption), bei dem schädliche Substanzen in einem speziellen Filter gebunden und aus dem Körper entfernt werden. Dieses Verfahren aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte und fördert zusätzlich die Durchblutung der Organe.
Der Name „Hämoperfusion“ setzt sich aus „Hämo“ (Blut) und „Perfusion“ (Durchfluss) zusammen. Dabei wird das Vollblut durch einen speziellen Filter geleitet, der Schadstoffe anhand ihrer Molekülgröße und physikalisch chemischen Eigenschaften bindet. Der Filter hat eine Oberfläche von ca. 65.000 m² und filtert Moleküle wie Mikrothromben und Proteine, z. B. Spike-Proteine oder agonistische Autoantikörper, effektiv heraus.
Mittels Erwärmung (kontrollierte Bluthyperthermie) und Sauerstoffanreicherung (Hyperoxygenierung) des Blutes wird zusätzlich die Durchblutung der Organe (Perfusion) gefördert und damit deren Funktionalität gesteigert. Diese sogenannte hypertherme, hyperoxigenierte Hämoperfusion wird allerdings nur nach entsprechender Diagnostik in Abstimmung mit dem Arzt eingesetzt. Eine typische Indikation dafür ist z.B. die chronische Borreliose.
Die extrakorporale Blutreinigung, also die Reinigung es Blutes außerhalb des Körpers, bietet einen großen Vorteil: sie entlastet die Leber sowie die Nieren und unterstützt dadurch die Regeneration des körpereigenen Immunsystems. Immunglobuline und Lipide bleiben davon weitestgehend unberührt.
Ausleitungs- und extrakorporale Blutreinigungsverfahren können bei entsprechender Indikationsstellung auch miteinander kombiniert werden.
Was sind die Vorteile im Vergleich zur Plasmapherese?
Die Hämoperfusion ist ein Vollblutverfahren, das im Vergleich zur Apherese oder Plasmapherese blutschonender ist und weitestgehend volumenneutral durchgeführt werden kann.
Dank höherer Flussraten (250-350 ml/Minute) ist die Behandlung sicher und effizient. Dadurch hat dieses Verfahren eine deutlich höhere Effektivität als die Apherese.
Die Vorteile im Überblick:
- Vollblutverfahren
- weitestgehend volumenneutral
- größenselektive Entfernung von hydrophoben Substanzen
- breites, effektives Adsorptionsspektrum mit konzentrationsabhängiger Elimination (Hämadsorption)
- Adsorption aktivierter, überschießender Blutzellen, die Dickdarm-entzündungen verursachen können, z.B. bei Colitis ulcerosa
- sicher und effektiv
Wie lange dauert eine Behandlung?
Für die Therapie wird vorübergehend ein Zugang über die große Halsvene gelegt, sodass das Blut entnommen, gefiltert, mit Sauerstoff angereichert und leicht erwärmt wieder in den Körper zurückgeführt werden kann.
Die Behandlung dauert etwa vier Stunden und wird ambulant in unserer Praxis durchgeführt. Während dieser Zeit können, abhängig von der Flussrate, etwa 60 bis 84 Liter Blut gereinigt werden. Dies entspricht je nach Körpergewicht dem 12- bis 17-fachen des Gesamtblutvolumens.
Je nach Diagnose und Indikation empfehlen wir ein bis drei Behandlungen.
Welche Kosten entstehen für eine Behandlung?
Eine Hämoperfusions-Therapie, die aus einer Behandlung, begleitenden Infusionskonzepten und kontinuierlicher ärztlicher Betreuung besteht, kostet etwa 6.000 €. Die genauen Kosten können je nach individuellem Gesundheitszustand und etwaigen zusätzlichen Therapien leicht variieren.
Vor Beginn der Therapie erhalten Sie eine ausführliche Beratung und eine detaillierte Kostenübersicht, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Wir helfen Ihnen dabei
vital & fit zu werden!
Wenn Sie sich noch ausführlicher informieren wollen, kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Die Förderung und der Erhalt Ihrer Gesundheit haben stets unsere ganze Aufmerksamkeit.
Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne zu Themen wie gesunde Ernährung, Lebensstil und therapiebegleitende Nahrungsergänzungsmittel.