Hämoperfusion: Blutreinigung durch Adsorption/Bindung schädlicher Substanzen
Moderne extrakorporale Blutreinigungsverfahren, wie sie in der VitaSangius Therapie angewendet werden (wie Hämoperfusion), tragen nachweislich zur Verbesserung des Stoffwechsels, des Immunsystems, der Organfunktionen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Sie sind ein effektives Instrument auf dem Weg zu Regeneration und Genesung.
Blutreinigungsverfahren haben eine lange Tradition. Sogenannte „Ausleitungen“ sind bekannte Therapien, deren Einsatz sich bewährt hat. Nachteil ist, dass die Elimination der schädlichen Substanzen von Leber und Nieren geleistet werden müssen, was zu einer temporären Belastung dieser Organe führt.
Die extrakorporale Blutreinigung bietet den Vorteil der Blutreinigung, die Leber und Nieren entlastet. Ausleitungsverfahren und extrakorporale Blutreinigungsverfahren können kombiniert werden und so gemeinsam den „Reinigungsprozess“ optimieren.
Die wichtigsten Vorteile einer Hämoperfusion
- Gezielte Entfernung schädlicher Stoffe.
- Individuell anpassbare Behandlungsmöglichkeiten.
- Schonend und gut verträglich.
Leiden Sie an chronischer Müdigkeit oder Long Covid?
Mehr Energie und Lebensfreude!
Chronische und postinfektiöse Erkrankungen
Die VitaSangius-Therapie hilft gezielt bei chronischer Erschöpfung und postinfektiösen Symptomen, darunter:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Autoimmun- und entzündliche Erkrankungen
Die VitaSangius-Therapie wird bei Autoimmun- und entzündlichen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt, wie zum Beispiel bei:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Neurologische und Stoffwechselstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Behandlungsablauf
Ein klarer Ablauf für Ihre Gesundheit!
Blutentnahme
Zunächst wird eine kleine Menge Blut aus Ihrem Körper entnommen. Dies erfolgt in der Regel über eine Vene, ähnlich einer normalen Blutabnahme.
Filtration und Reinigung
Das entnommene Blut wird in einem speziellen Gerät gefiltert. Dabei werden unerwünschte Substanzen, wie Toxine oder schädliche Zellen, entfernt.
Rückführung des gereinigten Blutes
Das gereinigte Blut wird dann wieder in Ihren Körper zurückgeführt. Dies geschieht langsam und schonend über die Vene.
Nachbehandlung und Überwachung
Nach der Behandlung werden Sie für kurze Zeit überwacht, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.
Hämoperfusion Vorteile:
Warum eine Hämoperfusion die richtige Wahl ist
Was bieten wir Ihnen bei VitaSangius?
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.minimalinvasiv und risikoarm. Sie schonen die Leber- und Nierenfunktion, während sie gleichzeitig toxische Substanzen aus dem Blut filtern.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Was ist eine Hämoperfusion?
Die Entwicklung der modernen Hämoperfusionstherapien begann in den 1980igern. Für die Wirksamkeit stehen umfangreiche Daten und Erfahrungsberichte zur Verfügung. Vollblutverfahren (blutschonender), volumenneutral und höhere Flussraten ermöglichen ein sicheres und effektives Verfahren. Die Behandlungsdauer beträgt im Durchschnitt 4 Std. In dieser Zeit kann, je nach Flussrate und Gewicht des Patienten, 72-120 L Blut gereinigt werden (ca. 16-27x Gesamtblut-volumen). Je nach Diagnose und Indikation: 2-4 Behandlungen. Keine relevante Entfernung von Immunglobulinen und Lipiden.
Die Hämoperfusion ist ein extrakorporales Blutreinigungsverfahren, bei dem hochbiokompatible Kunststoffe zum Einsatz kommen, die durch ihre physikochemischen Eigenschaften in der Lage sind, unterschiedliche Substanzen zu binden. Dieses Verfahren wird Adsorption oder Hämoadsorption genannt. Wir setzen Adsorber ein, die über ein spezifisches oder ein unspezifisches, also breites Adsorptionsspektrum verfügen.
Der Adsorber mit dem breiteren Adsorptionsspektrum arbeitet konzentrationsabhängig. D.h. bei hohen Konzentrationen können sehr schnell größere Mengen von Zytokinen, Chemokinen, Toxinen und Zerfallsprodukten etc. entfernt werden. Die höheren Flussraten unterstützen die Effektivität dieser Behandlung.
Mit sinkender Konzentration nimmt die Eliminationsrate ab. Diese konzentrationsabhängige Autoregulation soll einer vollständigen Entfernung physiologischer Substanzen entgegenwirken.
Adsorptionsspektrum:
Im Gegensatz zur Plasmapherese werden bei der Hämoperfusion Blutbestandteile und Plasma nicht von einem Plasma-Separator getrennt. Deshalb wird diese Behandlung auch als Vollblutverfahren und volumenneutral bezeichnet. Man unterscheidet zwischen spezifischer, unspezifischer Adsorption und Cytapherese.
Erfahrungen unserer Patienten
auf dem Weg zu neuem Wohlbefinden
S. Stadelmann Nach über 15 Jahren des Flugbegleiterdaseins habe ich mehrere Fume-Events (toxische Kabinenluft) erlebt, was zu seinem massiven Fatigue-Syndrom geführt hat und mit konstantem Kopfnebel, sozialem Rückzug, kein Antrieb, Depression, etc. einherging. Nach nur einer Behandlung ging es mir gefühlt um Welten besser. Das gibt mir Hoffnung! Meinen zweiten Termin buche ich alsbald - ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Daniela Binder Mein Sohn ist schwer an ME/CFS erkrankt und wir waren aufgrund von ewigen Odysseen durch diverse Facharztpraxen und Krankenhäuser auf der Suche nach einer alternativen Therapie. Durch Empfehlung sind wir auf Vitasangius gekommen. Wir wurden vom ersten Moment mit unserer Problematik wahrgenommen. Dr . Kühnel der Herz und Gefäßchirurg an der Herzklinik Bernau ist, verfügt über totale Fachkompetenz. Sein Team hat meinen Sohn und auch uns als Begleitpersonen sehr einfühlsam betreut. Jede Frage wurde beantwortet. Mein Sohn hatte am Tag nach der Plasmaapherese eine wesentlich bessere Mikrozirkulation. Wir sind stetig in Kontakt mit dem Team. Es wurden uns keine zu hochgeschraubten Versprechen gemacht . Wir werden definitiv noch eine Behandlung durchführen lasse . Die hohen Kosten sind völlig nachvollziehbar. Ich empfehle die Praxis in Potsdam absolut weiter. Danke an die lieben Schwestern und Dr. Kühnel . Jojo Mein Freund hatte über euch den Bericht in Brisant im ARD Morgenmagazin gesehen und mir gesagt, ich solle mir das mal anschauen. Darüber bin ich heute sehr froh, da ich ziemlich verzweifelt war. Schon nach einer Behandlung habe ich mich soo viel besser gefühlt. Jederzeit gerne wieder. Yasmina Ouali Zunächst war ich sehr skeptisch. Eigentlich kam ich nach all meinen Arzbesuchen zu dem Schluss, dass mir nichts mehr helfen kann. Einen letzten Versuch wollte ich machen.. nach der ersten Behandlung habe ich eine leichte Besserung bemerkt. Dann habe ich mich zu einer zweiten Behandlung entschieden und ich muss sagen, ich fühle mich wieder deutlich agiler. Der Alltag fällt mir leichter und ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Götz Nach zwei nicht so dollen Erfahrungen, war das die erste Praxis, in der man wirklich auf mich eingegangen ist. Und die Beschwerden von meinem Fatigue-Syndrom sind auch viel weniger. Ich werde auf alle Fälle noch mal einen Termin machen. Volle Empfehlung. Yvonne Enge Das Praxis Team ist einfach super freundlich und die Betreuung war sehr liebevoll. Man fühlt sich wohl und wird ernst genommen. O. H. Ich hatte letztens eine Behandlung und kann nur Gutes sagen.Die Betreuung vom Team war super,die Praxis ist sehr modern und sauber.Ich hatte keine Wartezeit und alle Fragen wurden mir beantwortet Vielen Dank !!! Malena M Super, fühl mich viel besser jetzt. jp Danke für den angenehmen Aufenthalt bei Ihnen der Praxis. Die Behandlung verlief sehr gut. Ich kann die VitaSangius empfehlen. Christina M. Die Apherese hat mir super geholfen - es war meine erste und ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so viel besser fühle (leide ziemlich unter Long Covid). Die Praxis ist irgendwie mal ganz anders und modern, das Praxisteam sehr kompetent und lieb. Ich habe mich total wohl gefühlt, hatte den Eindruck, man kümmert sich v.a. um mich, keine Wartezeiten, leise Musik, Getränke und Snacks. 1000 Dank, dass ich wieder mehr Lebensqualität habe. Ich werde sicher bald wiederkommen.
FAQ & Kosten
Benötige ich eine genaue Diagnose
Da wir verschiedene Blutreinigungsverfahren durchführen, ist eine genaue Diagnose/ Diagnostik unbedingt erforderlich, um das geeignete Verfahren für Sie zu finden.
Sollte ich zu der Hämoperfusion eine Begleitperson mitbringen?
Eine Hämoperfusion ist ein extrakorporales, minimalinvasives Verfahren. Diese Therapien sind effektiv aber auch anstrengend, weshalb eine Begleitperson immer dabei sein sollte.
Muss ich vor der Hämoperfusion nüchtern sein?
Da bei der Hämoperfusion keine Narkose erforderlich ist, muss man nicht nüchtern sein. Essen Sie wie gewohnt und achten dabei auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Ist die Hämoperfusion schmerzhaft?
Da es sich um ein minimal-invasives Verfahren handelt, ist bei der Hämoperfusion die Punktion mit Kanülen erforderlich. Durch diese Punktion kommt es kurzfristig zu einer minimalen Schmerzbelastung, die man mit lokaler Betäubung und/oder intravenöser Schmerztherapie minimieren kann. Die Verfahren der Hämoperfusion sind schmerzfrei.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
An dem Tag der Hämoperfusion, sowie den nächsten 3 Folgetagen, sollten körperliche Anstrengungen weitest gehend vermieden werden und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleistet sein.
Wie lange dauert die Hämoperfusion?
Die Behandlungsdauer beträgt normalerweise 4 Std.
Muss eine Nachbehandlung erfolgen?
Am Tag nach der Hämoperfusion führen wir eine Wundkontrolle der Punktionsstelle des Sheldon-Katheters durch. Danach ist normalerweise keine weiteren Behandlungen bezüglich des minimalinvasiven Eingriffs nötig.
Wie viele Hämoperfusionen benötige ich?
Je nach Diagnostik, Indikationsstellungen und Verfahren sind zwischen 1und 5 Hämoperfusionen erforderlich.
Kostenübersicht der Hämoperfusion-Behandlung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.
Private Abrechnung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.
Wir helfen Ihnen dabei
vital & fit zu werden!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus ac diam vitae libero feugiat tincidunt. Nunc auctor, purus in commodo aliquet, sapien velit tincidunt magna, non luctus nulla mauris sed metus. Proin sit amet efficitur lectus. Nunc auctor, purus in commodo aliquet, lectus.Proin sit amet efficitur lectus. Nunc auctor, purus in commodo aliquet.