
Parkinson ganzheitlich angehen: Mehr Lebensqualität durch gezielte Unterstützung
Parkinson ist eine chronische und fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die durch den Verlust von Nervenzellen und einen Dopaminmangel verursacht wird. Neben den typischen motorischen Symptomen wie Zittern, Muskelsteifheit und verlangsamten Bewegungen treten oft auch nicht-motorische Beschwerden auf, darunter Erschöpfung, Schlafstörungen und Depressionen.
Bei VitaSangius nutzen wir die Apherese als unterstützende Therapiemethode, um entzündliche Prozesse zu reduzieren, das Immunsystem zu entlasten und die Lebensqualität der Betroffenen spürbar zu verbessern.
Parkinson: Eine Krankheit mit vielen Facetten
Die Symptome von Parkinson sind vielfältig und beeinflussen sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit.
Zu den häufigsten Beschwerden gehören:
Motorische Einschränkungen
Zittern, Muskelsteifheit, verlangsamte Bewegungen und Schwierigkeiten beim Gehen.
Nicht-motorische Symptome
Schlafstörungen, Depressionen, chronische Müdigkeit und kognitive Beeinträchtigungen.
Allgemeine Beschwerden:
Verdauungsprobleme, Kreislaufstörungen und Schmerzen.
Die Apherese: Eine innovative Unterstützung bei Parkinson
Die Apherese ist ein modernes Blutreinigungsverfahren, das gezielt entzündungsfördernde Substanzen, toxische Moleküle und andere belastende Stoffe aus dem Blut entfernt. Sie kann dazu beitragen, die Krankheitsaktivität zu reduzieren und die Regeneration des Körpers zu unterstützen.
Wie funktioniert die Apherese?
Apherese
Entfernung entzündungsfördernder Substanzen
Das Blut wird durch ein Filtersystem geleitet, das schädliche Stoffe wie Entzündungsmediatoren und Autoantikörper bindet und entfernt.
Rückführung des gereinigten Blutes
Durch die Entfernung belastender Moleküle wird das Nervensystem entlastet und die Regeneration gefördert.
Entlastung des Immunsystems
Die Reduktion von entzündlichen Prozessen kann dazu beitragen, Symptome zu lindern.
Die Behandlung ist risikoarm und wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt.
Mehr zur Apherese hier.
Wann ist die Apherese bei Parkinson sinnvoll?
Die Apherese kann besonders hilfreich sein, wenn:
..Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen und kognitive Beeinträchtigungen stark ausgeprägt sind.

Positive Effekte der Apherese bei Parkinson
Wie rasch kann eine Linderung eintreten?
Die Geschwindigkeit, mit der Patienten eine Linderung der Symptome bei Parkinson durch eine unterstützende Therapie wie die Apherese bemerken, variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören der individuelle Krankheitsverlauf, die Stärke der Symptome und die generelle körperliche Verfassung.
Kurzfristige Effekte:
Einige Patienten berichten bereits nach der ersten Behandlung von einem allgemeinen Wohlbefinden, einer leichten Verbesserung der Energie oder einer Reduktion unspezifischer Beschwerden wie Erschöpfung oder Entzündungsanzeichen. Diese Effekte hängen jedoch weniger mit einer direkten Beeinflussung der motorischen Symptome von Parkinson zusammen und mehr mit der Entlastung des Immunsystems und des Stoffwechsels.
Langfristige Ergebnisse:
Eine nachhaltige Verbesserung, insbesondere bei komplexen Erkrankungen wie Parkinson, erfordert in der Regel mehrere Behandlungen.
Die Wirkung der Apherese zielt darauf ab, entzündliche Prozesse zu reduzieren und den Körper zu entlasten, was sich über Zeit positiv auf die Lebensqualität und das Allgemeinbefinden auswirken kann.
Da Parkinson eine neurodegenerative Erkrankung ist, zielt eine unterstützende Therapie wie die Apherese darauf ab, die Krankheitslast zu mildern und nicht die Grunderkrankung zu heilen. Sie sollten gemeinsam mit dem behandelnden Arzt realistische Erwartungen an den Behandlungsverlauf klären und die Therapie individuell anpassen.
Individuelle Diagnostik und Betreuung
Vor der Behandlung führen wir eine umfassende Diagnostik durch, um entzündliche Marker, toxische Belastungen und andere relevante Faktoren zu identifizieren – gerne auch in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt zuhause. Auf Basis dieser Ergebnisse entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unsere erfahrenen Ärzte begleiten Sie während der gesamten Behandlung und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Zudem bieten wir Ihnen komplementär folgende Unterstützung:
Komplementärmedizinische Infusionen
Stärkung des Körpers mit Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
Mehr dazu hier.
Ernährungsberatung
Optimierung der Ernährung, um den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Mehr dazu hier.
Langfristige Betreuung
Warum VitaSangius?
Spezialisiert auf Apherese
Wir bieten modernste Blutreinigungsverfahren, die gezielt auf die Bedürfnisse von Parkinson-Patienten abgestimmt sind.
Individuelle Betreuung
Jede Therapie wird maßgeschneidert, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Individuelle Betreuung
Jede Therapie wird maßgeschneidert, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Ganzheitlicher Ansatz
Wir berücksichtigen sowohl körperliche als auch mentale Faktoren.
Erfahrenes Team
Wir berücksichtigen sowohl körperliche als auch mentale Faktoren.
Moderne Praxisräume
Eine angenehme Atmosphäre sorgt für ein entspanntes Behandlungserlebnis. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür.
Zurück zu mehr Lebensenergie: Unterstützung bei Parkinson - Ihr Wohlbefinden im Fokus
Parkinson ist eine Herausforderung, die meist den Alltag deutlich beeinflusst. Mit der Apherese bietet VitaSangius eine innovative, schonende Therapie, die darauf abzielt, Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität schrittweise zu verbessern.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuell abgestimmten Behandlungsansatz, um Ihr Wohlbefinden bestmöglich zu fördern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, um mehr über unsere unterstützenden Möglichkeiten zu erfahren.