Blutwäsche Long Covid Behandlung: Ein neuer Ansatz für Menschen mit Post-Covid-Belastung
Immer mehr Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Infektion – Long Covid ist längst keine Randerscheinung mehr. Doch was hilft wirklich bei Long Covid Symptomen wie Fatigue, Konzentrationsproblemen, Atemnot oder Herzrasen? Eine vielversprechende Antwort lautet: Blutwäsche bei Long Covid. Diese innovative Long Covid Therapie – auch als Apherese oder Blutreinigung bekannt – bietet einen neuen medizinischen Ansatz zur Behandlung von Long Covid und wird zunehmend als wirksame Option diskutiert.
Was ist eine Blutwäsche bei Long Covid?
Die sogenannte Blutwäsche ist ein medizinisches Verfahren, bei dem das Blut außerhalb des Körpers durch spezielle Filter geleitet wird. Ziel ist es, belastende Stoffe wie Autoantikörper, Entzündungsmarker, Schwermetalle, Pestizide und andere belastende Stoffe, die die körpereigenen Entgiftungsmechanismen überfordern können, aus dem Blut zu filtern. Diese stehen im Verdacht, eine zentrale Rolle bei Long Covid Symptomen zu spielen. Besonders bei Long Covid Fatigue, Gehirnnebel („brain fog“) und Herz-Kreislauf-Beschwerden berichten viele Patientinnen und Patienten von einer deutlichen Verbesserung nach der Blutwäsche Long Covid.
Welche Erfahrungen gibt es mit der Blutwäsche bei Long Covid?
Die Blutwäsche Erfahrungen bei Long Covid sind vielversprechend. Zahlreiche Betroffene berichten, dass sich ihre Lebensqualität nach der Therapie deutlich verbessert hat. Insbesondere chronische Erschöpfung, anhaltende Muskel- und Nervenschmerzen sowie Konzentrationsprobleme lassen oft spürbar bereits nach der ersten Behandlung nach. Erste Studien deuten darauf hin, dass die Apherese bei Long Covid vor allem dann gut wirkt, wenn sie frühzeitig und mehrfach durchgeführt wird. Die Kombination mit weiteren Maßnahmen – wie Infusionstherapie, antientzündlicher Ernährung oder begleitendem Coaching – kann den Erfolg zusätzlich steigern.
Für wen ist eine Blutwäsche bei Long Covid geeignet?
Die Blutwäsche bei Long Covid richtet sich an Menschen, die mindestens 12 Wochen nach ihrer Covid-Infektion noch unter Symptomen leiden. Typische Long Covid Symptome sind extreme Erschöpfung (Fatigue), Kurzatmigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme, Depressionen, Schwindel und neurologische Auffälligkeiten. Auch Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen zählen zur Zielgruppe für diese Therapieform.
Wie läuft eine Blutwäsche bei Long Covid ab?
Der Ablauf einer Blutwäsche bei Long Covid ist standardisiert, medizinisch sicher und findet in einem komfortablen Umfeld statt. Häufig liegt eine ausführliche Diagnostik bereits vor – in diesen Fällen arbeiten wir ergänzend zur bestehenden Therapie oder setzen gezielt dort an, wo andere Maßnahmen keine ausreichende Wirkung zeigen. Falls erforderlich, bieten wir eine umfassende medizinische Diagnostik an, um die Indikation für eine Apherese sorgfältig zu prüfen.
Das genaue Verfahren finden Sie hier: www.vitasangius.de/medizinische-leistungen/apherese
1. Blutentnahme
Über einen venösen Zugang in der Armvene wird Ihr Blut außerhalb des Körpers durch ein geschlossenes, steriles System geleitet. Während Sie in entspannter Atmosphäre ruhen, läuft die Behandlung schmerzfrei und sanft ab.
2. Filtration und Reinigung
Das Blut passiert spezielle, hochmoderne Filter, die gezielt entzündungsfördernde Substanzen, krankheitsverursachende Autoantikörper, Entzündungsmediatoren sowie zirkulierende Schadstoffe und Toxine entfernen. Ziel der Blutwäsche bei Long Covid ist es, die überaktive Immunantwort zu regulieren und die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers zu fördern.
3. Rückführung des gereinigten Blutes
Das gereinigte Blut wird im Anschluss kontrolliert und schonend in Ihren Blutkreislauf zurückgeführt. Dabei achten wir auf maximale Verträglichkeit und eine optimale Durchblutung.
4. Überwachung und Nachbehandlung
Die gesamte Prozedur dauert in der Regel zwei bis drei Stunden und erfolgt ambulant. Während der Behandlung werden Sie durch unser erfahrenes medizinisches Team kontinuierlich überwacht. Wir sorgen dafür, dass Sie sich während der gesamten Zeit wohl, sicher und gut betreut fühlen.
Je nach Schwere der Long Covid Symptome raten wir zu einer zweiten Apherese innerhalb von 24 Stunden bis spätestens einer Woche nach der ersten Behandlung – dies kann die Wirkung der Blutwäsche bei Long Covid deutlich verstärken.
Wie hoch sind die Kosten für eine Blutwäsche bei Long Covid?
Die Blutwäsche Kosten bei Long Covid variieren je nach Umfang der Diagnostik und Anzahl der Behandlungen. In spezialisierten Praxen wie VitaSangius betragen die Kosten pro Sitzung etwa 2.800 Euro. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bislang in der Regel nicht, einige private Versicherer erstatten jedoch anteilig. Viele Betroffene sehen die Investition als lohnend an – gerade wenn andere Therapien keine spürbare Besserung gebracht haben.
Gibt es Risiken bei der Blutwäsche?
Die Blutwäsche bei Long Covid gilt als sehr gut verträgliche und sichere Therapie. In der Regel verläuft die Behandlung ohne nennenswerte Nebenwirkungen. In Einzelfällen kann es – wie bei jeder medizinischen Maßnahme – vorübergehend zu leichtem Blutdruckabfall, Kreislaufreaktionen oder Müdigkeit kommen. Unser erfahrenes medizinisches Team sorgt jedoch dafür, dass Sie durchgehend überwacht und optimal betreut werden. So stellen wir sicher, dass mögliche Reaktionen frühzeitig erkannt und professionell begleitet werden.
Warum gewinnt die Blutwäsche bei Long Covid so stark an Bedeutung?
Der Grund liegt in den oft frustrierenden Erfahrungen vieler Long-Covid-Betroffener. Klassische Long Covid Therapien wie Reha, Psychotherapie oder Nahrungsergänzungsmittel zeigen häufig nur begrenzte Wirkung. Die Blutwäsche bei Long Covid bietet hingegen einen zielgerichteten, medizinischen Ansatz, der an den vermuteten Ursachen der Beschwerden ansetzt – z. B. an entzündlichen Prozessen, autoimmunen Reaktionen und Mikrothromben im Blut. Damit ist sie für viele eine echte Hilfe bei Long Covid.
Blutwäsche bei Long Covid – ein neuer Weg für viele Betroffene
Die Blutwäsche Long Covid steht für einen innovativen Behandlungsansatz, der dort ansetzt, wo viele Therapien versagen. Für Betroffene mit anhaltenden Symptomen nach Corona-Infektion kann die Apherese bei Long Covid eine echte Chance auf Besserung bedeuten. Immer mehr Patient:innen berichten über positive Blutwäsche Erfahrungen, die ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben.
Wer unter Long Covid Symptomen leidet und nach wirksamer Hilfe sucht, sollte die Möglichkeiten der Blutwäsche im Rahmen einer individuellen Beratung prüfen lassen.
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Sie
Jeder Long-Covid-Verlauf ist anders – deshalb legen wir großen Wert auf eine persönliche und medizinisch fundierte Beratung. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob die Blutwäsche bei Long Covid für Sie sinnvoll sein kann und welche Schritte im Einzelfall empfehlenswert sind.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes, unverbindliches Gespräch – wir sind für Sie da: persönlich, telefonisch oder digital.